Psychotherapie Methode

Psychodrama – Veränderung durch Erleben

Psychodrama ist eine erlebnisorientierte Form der Psychotherapie, die auf den Arzt und Psychiater Jakob Levy Moreno (1889–1974) sowie Florence und Zerka Moreno zurückgeht. Der Begriff beschreibt treffend die „Methode, welche die Wahrheit der Seele durch Handeln ergründet“.

Psychotherapie Methode

Grundlage ist ein humanistisches Menschenbild: Jeder Mensch verfügt über Ressourcen, Kreativität und die Fähigkeit, durch eigenes Handeln zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Moreno's Psychodrama

Im Psychodrama werden innere Themen nicht nur besprochen, sondern aktiv erlebbar gemacht. Durch szenische Darstellungen und kreative Methoden werden Konflikte sichtbar, neue Perspektiven eröffnet und alternative Handlungsmöglichkeiten erprobt. Dabei können Symbole, Figuren oder Stühle eingesetzt werden, um Szenen nachzustellen oder Situationen aus einer anderen Sichtweise zu erleben.

Das Besondere am Psychodrama ist sein lebendiger, ressourcen- und handlungsorientierter Zugang. Spontanität und Kreativität stehen im Mittelpunkt, sodass nicht nur ein besseres Verständnis für eigene Zusammenhänge entsteht, sondern auch neue Rollen und Strategien entwickelt werden können. Dieser Prozess stärkt die innere Klarheit, fördert Selbstwirksamkeit und unterstützt dabei, Veränderungen nachhaltig in den Alltag zu integrieren.

Psychodrama ist eine in Österreich wissenschaftlich anerkannte Psychotherapiemethode und vom Bundesministerium für Gesundheit zugelassene Psychotherapiefachrichtung.

Kontakt

Praxis für Psychotherapie

Mag.a Annamaria Kandlhofer
Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision

 

Erdbergstraße 152/10
1030 Wien

 

Mobil : + 43-650 6651 666

Email : office (at) praxis-kandlhofer.at

Follow ME